Über die englischen Marienklagen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5675394
Persistent identifier:
PPN1004981996
Title:
Über die englischen Marienklagen
Signature:
TUKI 06097
Author:
Thien, Hermann
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Collection:
English studies Kiel University Papers

Description

Title:
Einleitung.
Structure type:
Introduction
Collection:
English studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Über die englischen Marienklagen
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Litteratur.
  • Abkürzungen.
  • Einleitung.
  • I. Griechische und lateinische Marienklagen.
  • II. Mittelenglische Marienklagen.
  • [A-Z]
  • [A-E]
  • [F-J]
  • [K-Q]
  • [R-U]
  • [V-Z]
  • Kapitel
  • Nachtrag.
  • Vita.

Full text

I 
Einleitung, 
Wenn die Marienklagen innerhalb der mittelalterlichen geist 
lichen Dichtung besondere Beachtung finden, so danken sie das 
in erster Linie der Bedeutung, die sie für das mittelalterliche 
geistliche Drama Deutschlands und Italiens besaßen. Ihre Stellung 
im deutschen Passionsschauspiel veranlaßte zuerst Schönbach, 
die mhd. Mkl. im Zusammenhang zu untersuchen. Die greifbaren 
Resultate seiner Schrift: „Über die Marienklagen“ (Grazer Fest 
schrift. 1874.) 1 ) gaben den Anstoß zu der Abhandlung von 
Wechssler über: „Die romanischen Marienklagen“ (Halle 1893), 
in welcher auch griechische und lateinische Klagen herangezogen 
wurden, um die Quellenfrage für die abendländischen Mkl. zu erörtern. 
Während Sch. die innere Verwandtschaft der deutschen und ihre 
Abhängigkeit von einem lateinischen Vorbild zeigte, 2 ) ergab die 
Bearbeitung der romanischen Stücke ein negatives Resultat: unter 
diesen scheint eine ausgedehntere directe oder indirecte Ver 
wandtschaft nicht zu bestehen. 
') Seitdem sind weitere mhd. Klagen und Passionsspiele veröffentlicht 
worden : Berner, Erlauer, Halberstädter, Wiener Klagen und Spiele aus Augsburg, 
l'rankfurt, Heidelberg u. a. in., cf. Bibliothek des litt. Vereins Bd. 150 S. 302 f. 
und Bd. 156 S. 358 ff. (beides 1881); Piper: Geistliche Dichtung des Mittel 
alters (Kürschners Nationallitteratur 3,1) I (1888); Heinzei: Beschreibung des 
geistlichen Schauspiels im deutschen Mittelalter (1897) (Bd. V der „Beiträge 
zur Ästhetik“ hersg. von I.ipps und Werner). Eine neuere Gesamtbearbeitung 
der deutschen Klagen fehlt, so daß eine Übersicht nicht leicht zu gewinnen ist. 
2 ) Näheres unten zu lat. VIII, wo ich auch auf die abweichende Ansicht 
von Milchsack eingehe.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Introduction

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment