Untersuchung eines kleinen erdmagnetischen Störungsgebietes

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5735701
Persistent identifier:
PPN1004981872
Title:
Untersuchung eines kleinen erdmagnetischen Störungsgebietes
Sub title:
(Ottilienberg bei Themar an der Werra)
Signature:
TUKI 06092
Author:
Schaper, Erich
Structure type:
Monograph
Publisher:
Keyssner
Year of publication:
1906
Place of publication:
Meiningen
Collection:
Earth sciences Kiel University Papers

Description

Title:
Lebenslauf.
Structure type:
Curriculum vitae
Collection:
Earth sciences Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Untersuchung eines kleinen erdmagnetischen Störungsgebietes
  • Einband
  • Titelseite
  • Einleitung.
  • Beschreibung des Apparates.
  • Herleitung der Formel für die Intensitäts-Messung.
  • Präzision der Messungen.
  • Anordnung der Beobachtungen.
  • Berechnung der Beobachtungen.
  • Karten der Deklination, Inklination und Horizontal-Intensität.
  • Darstellung der örtlichen magnetischen Oberflächen-Dichte.
  • Tafel I. Reduktion der Deklinationsbeobachtungen.
  • Tafel II. Elemente des Erdmagnetismus.
  • Tafel III. Oberflächen-Dichte.
  • Tafel IV. Potential-Werte.
  • Tafel V. Koordination der Stationen.
  • I. Isogonen.
  • II. Isoklinen.
  • III. Isodynamen.
  • IV. II. Liniengleicher Oberflächendichte
  • V. Äquipotential-Linien
  • VI. Schematische Darstellung der Oberflächendichte
  • VII. Übersichtskarte 1:25000
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

Lebenslauf. 
Ich, Gottlieb Hermann Julius Erich Schaper — ev. luth. — wurde am 
21. Juli 1882 als Sohn des Oberlehrers Dr. W. Schaper und seiner Ehefrau 
Marie, geb. Lünemann, zu Lübeck geboren. Ich besuchte von Ostern 1889 
bis 1892 dort die Vorschule des Katharineum und von 1892 bis Michaeli 1898 
das Realgymnasium der gleichen Anstalt. Mit der Ernennung meines Vaters 
zum Direktor des Realgymnasiums in Meiningen kam ich am 1. Oktober 1898 
auf diese Anstalt, die ich Ostern 1901 mit dem Zeugnis der Reife verliess. 
Meine Studien begann ich in Marburg, wo ich 1 Semester verbrachte; die 
folgenden 3 studierte ich in Göttingen. Nach einer Unterbrechung von 
1 Semester nahm ich sie in Kiel wieder auf, wo ich von Michaeli 1903 
bis 1905 immatrikuliert war. Am 10. Februar 1906 bestand ich dort das 
Examen rigorosum. 
Meine akademischen Lehrer waren: 
in Marburg: Die Herren Richarz, Schottky; 
in Göttingen: Die Herren Bohlmann, Kaufmann, Müller, Riecke, Simon, Stark, 
• Wagner, Wallach, Zermelo; 
in Kiel: Die Herren Baumgarten, Deussen, Eckert, Krümmel, Lenard, Martius, 
Pochhammer, Stäckel, Weber. 
Meinen sämtlichen Lehrern bin ich zu bleibendem Danke verpflichtet.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Curriculum vitae

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment