UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • Binding
  • Title page
  • Dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • Section
  • Berichtigungen.
  • Binding

Full text

95 
Despröaux, que les regles sont donc inutiles; il röpondit que 
la Menardiere avait püche dans la tragedie contre la premiere 
et la plus essentielle de toutes les regles, laquelle est d’avoir 
le genie de la podsie.« 
Auch Magnon, der sehr schnell, aber schlecht ge 
schriebene Stücke für die Gesellschaft des »Illustre Theätre« 
schrieb, ist von B. auf seinen richtigen Platz, nämlich unter 
die unbedeutendsten Versmacher gestellt worden. 
§ 100. Etwas mehr Beachtung als die Genannten ver 
diente entschieden Georges de Scudery; umso mehr als 
Scudery’s Auftreten gegen Corneille B.’s Unwillen erregt hatte. 
Die Eitelkeit und ein gewisser Drang, sich auf dramatischem 
Gebiete zu betätigen, trieben Scudöry unaufhörlich an, immer 
neue Stücke zu verfassen. 8 ) Daß der Stil und die innere 
Durcharbeitung der Dramen unter der Massenproduktion leicht 
zu kurz kommen konnte ist wohl zu begreifen. Die »sterile 
abondance« 6 ) war es daher, gegen die B. besonders seinen 
Spott richtete. (Sat. II, V. 77—86.) 
Baterau 7 ) bemerkt zu diesem Urteil: »Wenn sich später 
B. über Scudery und dessen Fruchtbarkeit als Bühnenschrift 
steller lustig macht, so verliert dieser Spott jede Berechtigung, 
wenn wir dagegen halten, daß Hardy 8 ) in doppelt soviel Zeit 
wie Scudery etwa das fünfzigfache an dramatischer Produktion 
geleistet hat.« Baterau hätte hinzufügen können, daß Massen 
produktion auch keineswegs Minderwertigkeit bedingt. Das 
bewies u. a. der große spanische Dramatiker Calderon. B.’s 
Tadel der Massenproduktion an sich war also etwas voreilig. 
Lotheissen“) rechnet Scudöry die Fruchtbarkeit seines Schaffens 
sogar als Verdienst an und ist der Meinung, daß Scudery 
durch Ausbildung einer gewissen Routine sich geradezu Ver 
dienste um die französische Bühne erworben habe. — B.’s 
Abneigung gegen Scudery ging indessen auch nicht soweit, 
daß er alles, was Scudery geschaffen, schlechthin für minder 
wertig erklärte. Bolseana (S. 474) »On m’accuse, disait 
M. Despreaux, de ne rien louer de ce qu’a fait Scudüry, voici 
pourtant deux beaux vers que je suis etonne qui soient de lui: 
»II n’est rien de si doux pour les coeurs pleins de gloire 
Que la paisible nuit qui suit une victoire.«
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment