UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

Beachtung — Ein paar kurze Worte über B.’s Stellung zum 
Kritiker Perrault dürften hier zum Verständnis des Zusammen 
hanges nötig sein. Perrault hatte die Ungeheuerlichkeit be 
gangen, die allgemein anerkannte Autorität der Alten anzu 
greifen und war in seiner Überschätzung der Modernen so 
weit gegangen, Mlle de Scudery über Homer zu erheben. 
Freilich machte er sich in seinen Ausführungen nicht nur 
vieler Schiefheiten und Einseitigkeiten schuldig, sondern 
bewies auch seine Unkenntnis der Sprache und Litteratur 
der Alten männiglich. Das genügte, um Perrault in den 
Augen B.'s als einen Menschen erscheinen zu lassen, dessen 
Geisteserzeugnisse man überhaupt nicht mehr ernst nehmen 
könne. Rigauld 4 ) konnte daher über die Kampfweise B.’s 
gegen Perrault ganz richtig sagen: »Au lieu de refuter Perrault 
il voulut montrer que Perrault n'etait pas digne d’une refutation. 
Les »Reflexions sur Longin« ne se proposent qu’unbut: c’est 
de convaincre Perrault d’ignorance, au prealable, et de faire 
mettre les anciens hors de cause.« Auf wessen Seiten in 
Wahrheit das Recht war, beziehentlich ob etwa jede der 
streitenden Parteien für ihre Anschauungen gute Gründe geltend 
machen konnte, dies festzustellen ist hier nicht der Ort, da 
es sich an dieser Stelle nur um Perrault als Märchendichter 
und nicht um ihn als Kritiker handelt. Es sollte durch die 
vorstehenden Bemerkungen nur darauf hingewiesen werden, 
daß B., dem in seinem Leben keine litterarische Fehde so zu 
Herzen 5 ) gegangen war, wie diese gegen Perrault, nicht im 
mindesten zu Gunsten des Märchendichters eingenommen sein 
konnte. 
§ 50. Für alles, was von Perrault kam, hatte B. viel 
mehr ein sehr begreifliches Mißtrauen. Dazu kommt noch, 
daß B. für Märchendichtung überhaupt geringes Verständ 
nis besessen zu haben scheint. Dem nüchternen, logischen 
B., dem der Sinn für ungelehrte Volksdichtung 5 “) und Romantik 
fehlte, erfüllte es daher mit Verachtung, daß ein Akademiker 
sich mit “solchen Kindereien abgab. Uns Neueren freilich 
erscheint B.’s Urteilsweise als eine durchaus verkehrte. In 
sehr abgeschmackter Weise schlägt B. vor, als Titel für die 
Sammlung dieser Erzählungen zu wählen: »Le Conte de 
Peau d’Ane et l’Histoire de la femme au nez de boudin mis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment