UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

59 
I 
Erwarten konnte man ferner, daß B. sich über den 
mißglückten Versuch Fenelon’s, die homerische Sprache 3 ) 
nachzuahmen, ausgesprochen hätte. Aber die Sprache Fdnelon’s 
war zu sehr die seiner Zeit und auch diejenige B.’s, als daß 
ihm die Sprache des Telemaque auffallen konnte. Auch 
wurde die schlichte Einfachheit Homers von B. nicht gewürdigt. 
Es erschien ihm gewiß vielmehr als ein Fortschritt, daß diese 
Einfachheit durch stilistische Kunstmittel 4 ) vermeintlich auf 
gebessert wurde. 
§ 48. Ein anderes, im Gegensatz zum Telemaque aber 
gänzlich unbedeutendes Machwerk, das auch einen lehrhaften 
Zweck verfolgte, wurde von B. sehr abfällig beurteilt. Es 
handelt sich um den allegorischen Roman »Macarise« des 
Abbe d’Aubignac. B ) Es war ein ebenso kraftloses Kunst 
produkt wie das Drama Zenobie, das derselbe Verfasser nach 
den pseudo-aristotelischen Regeln dichtete und das Victor 
Hugo 6 ) zu dem ironischen Ausruf veranlaßte: »Helas, 
d’Aubignac savait suivre les regles.« — Zu günstig vorein 
genommen für den Verfasser des »Pratique du Theätre« und 
den Gelehrten »de beaucoup de merite«, 7 ) hatte B. den 
Roman, den er wohl unvorsichtigerweise vorher nicht gelesen 
hatte, dem lesenden Publikum durch ein vorgedrucktes Epi 
gramm 8 ) wegen seines philosophischen Inhalts empfehlen 
wollen. (Epigr. XXVII.) 
Durch einen Zufall und zu B.’s späterer Genugtuung 
wurde dasselbe jedoch nicht mitgedruckt. (Lettre XXII ä 
Brosette du 9. avrd 1702.) 9 ) 
Kapitel VII. 
Boileaus Urteile über die Märchendichter 
seiner Zeit. 
§ 49. Als einzigen Vertreter der von B. beurteilten 
Märchendichter habe ich Charles Perrault 1 ) zu nennen. — 
Während B. in der berühmten »Querelle 2 ) des Anciens et 
des Modernes« gegen Perrault’s ästhetische Anschauungen 
das Wort oft genug ergriff, 3 ) zollte er dem Dichter der Märchen 
die gerade Perraults Ruhm begründeten, nur eine flüchtige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment