UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • Binding
  • Title page
  • Dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • Section
  • Berichtigungen.
  • Binding

Full text

55 
de l’Academie franqaise, daß B. in einer akademischen Rede 
mit einem Feuer, das ihm in der Unterhaltung nicht eigen 
war, versichert hätte, Mme de Lafayette wäre die Frau Frank 
reichs »qui avait le plus d’esprit et qui ecrivait le mieux.« 
— B.’s Kampf gegen die Unnatur der Romane in der vorauf 
gegangenen Zeitperiode hatte wohl mit dazu beigetragen, dieser 
Fortsetzerin des idealistischen und zugleich Schöpferin des 
modernen psychologischen Romans den Weg zu bahnen. 
Kapitel V. 
Boileau’s Urteile über die Verfasser von 
realistischen Prosa-Romanen. 
§ 43. Die Urteile B.’s über die Vertreter des realistischen 
Romans sind nicht sehr zahlreich. Die. Romane Sorel’s, Mare- 
chal’s und selbst Furetiere’s, x ) über die man vielleicht ein 
Urteil von Seiten B.’s erwarten dürfte, sind von ihm über 
haupt nicht einmal auch nur erwähnt worden. Über diese 
auf den ersten Blick auffällige Tatsache weitläufige Hypothesen 
aufstellen zu wollen, wäre überflüssig; denn sie hat wohl 
einen sehr naheliegenden und natürlichen Grund. Es muß 
nämlich ein für alle Mal ausgesprochen werden, daß B.’s 
Werke doch eigentlich im Verhältnis zu der Bedeutung ihres 
Verfassers wenig umfangreich sind, und man deshalb noch 
nicht über alle B. zeitgenössischen Dichter Urteile in seinen 
Werken erwarten kann. 
% 
§ 44. Zu den wenigen der mit einigen Worten der 
Kritik bedachten Vertreter des realistischen Romans gehört 
Cyrano de Bergerac. 2 ) Art poöt. IV, 37—40. 
Un fou du moins fait rire, et peut nous egayer; 
Mais un froid ecrivain ne sait rien qu’ennuyer. 
I’aime mieux Bergerac et sa burlesque audac 
Que ces vers oü Motin se morfond et nous glace. 
In der kleinen Anzahl von Versen, die B. ihm gewidmet 
hat, macht Cyrano sich vergleichsweise günstig. Aber das 
Lob wollte freilich nicht viel bedeuten; s ) denn Motin 4 ) war 
einer der unbedeutendsten Dichter der damaligen Zeit, und 
es war wohl selbstverständlich, welchem von beiden bei einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment