UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • Binding
  • Title page
  • Dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • Section
  • Berichtigungen.
  • Binding

Full text

•54 
La Serre hat B.’s Kritik ihre Gültigkeit bewahrt; frühzeitig 
vergessen, ist er es bis auf den heutigen Tag geblieben, 
sodaß Morillot 68 ) mit Recht von seinen Werken bemerkt: 
»ils dorment dans la poussiere le juste sommeil de l’oubli.« 
II. 
§ 42. In seinem Briefe an Perrault aus dem Jahre 1700, 
in dem B. bemüht ist, auch den von ihm einst angegriffenen 
Dichtern nach Möglichkeit gerecht zu werden, lesen wir einen 
Satz, der uns auf den ersten Blick stutzig machen könnte, 
da sich in ihm, wie es scheint, ein großer Widerspruch mit 
seinen übrigen Ausführungen über die Romane offenbart. Die 
Litteratur zur Zeit des Augustus mit der zeitgenössischen ver 
gleichend, schreibt B. »Je montrerais qu’il y a des genres de 
poesie, ou non seulement les Latins ne nous ont point sur- 
passes, maisqu’ils n’ont pas meine connus; comme, parexemple, 
ces poemes en prose que nous appelons Romans et dont nous 
avons chez nous des modeles qu’on ne saurait trop estimer. »Die 
Romane der Scudery, la Calprenede’s und ihresgleichen waren 
mit diesen »modeles« sicher nicht gemeint. Abgesehen davon, daß 
eine derartige Meinungsveränderung von Seiten B.’s niemals zu 
erwarten gewesen wäre, braucht nur daran erinnert zu werden, 
daß B. noch lange nach der Abfassung dieses Briefes durch 
die Veröffentlichung des Dialogs »Les Höros de Romans« und 
dem dazu verfaßten Discours genugsam dargetan hat, daß 
sein Urteil über die Genannten sich nicht geändert hatte. 
Aber es darf wohl in Anbetracht des Zusammenhanges der 
Stelle und unter Berücksichtigung des Zeitpunktes, 69 ) in dem 
der Brief geschrieben, nicht als unwahrscheinlich bezeichnet 
werden, daß B. zu diesen Musterdichtungen die Novellen der 
Mme de Lafayette 70 ) zählte. Umsomehr, da wir wissen, 
daß B. sich auch anderweitig lobend über diese Verfasserin 
ausgesprochen hat. Ihre einfache, von jeder Effekthascherei 
freie Sprache, die natürliche Empfindung und Darstellung 
wie sie z. B. in der Princesse de Cleves zum Ausdruck kam, 
standen in lebhaftem Gegensatz zu den von B. so unbedingt 
verurteilten Scudery’schen Romanen. Zwar sind es nur wenige 
Worte, 71 ) die wir von B. als Zeugnis seiner Anerkennung 
haben, doch sind sie gewichtig und vielsagend genug. Unser 
Gewährsmann, Abbe d’Olivet, berichtet in seiner Histoire
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment