UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

37 
Gefallen gefunden habe, solcher Freude hat er nun freilich 
in seinen Werken nicht Ausdruck gegeben; denu der Verfasser 
des Art poet. sagt Morillot 12 ) mit Recht, »etait tenu ä une 
severite plus grande et devait condamner un poete qui aurait 
ete pour les jeunes gens un detestable modele.« Auch Racine 
huldigle im Geheimen diesem Geschmack der Zeit, was nicht 
gerade B.’s Zustimmung fand. Dieser soll sich darüber in 
folgender Weise zu dem Sohne Racine's 18 ) ausgesprochen 
haben: «Votre pere avait quelquefois la faiblesse de lire 
Scarron et d’en rire; mais il se cachait bien de moi.« 
§ 24. Über den »Ovide en belle humeur« des d’Assoucy, 15 ) 
eines Nachahmers der burlesken Manie Scarron’s, der indeß 
die Kraft der Darstellung seines Vorbildes nicht erreichte, 
scheint B. eine sehr geringe Meinung gehabt zu haben. Dieses 
Werk erschien ihm wegen seiner gemeinen und gewöhnlichen 
Ausdrücke geradezu wie ein typisches BeispieJ der von ihm 
so bekämpften burlesken Dichtung. In der 9. Reflexion sur 
Longin schreibt B. auf die französische Übertragung einer 
lateinischen Homerübersetzung, die Perrault verfaßt hatte, 
bezugnehmend: »II ne se contente pas de le condamner sur 
les basses traductions qu’on en a faites en latin: pour plus 
grande sürete il traduit lui-meme ce latin en franqais; et avec 
ce beau talent qu’il a de dire bassement toutes choses; il 
fait si bien, que, racontant le sujet de l’Odyssee, il fait d’un 
des plus nobles sujets qui ait jamais ete traite, un ouvrage 
aussi burlesque que l’Ovide en belle humeur.« 
Einen d’Assoucy dem Verdikt B.’s zu entreißen, soweit 
sind die Rettungen, die mehrfach in Bezug auf unbedeutendere 
und von B. verurteilte Dichter unternommen sind, nicht gegangen. 
Selbst V. Fournel 16 ) bemerkt über dies von B. so niedrig ein 
geschätzte Werk des d’Assoucy: »L’Ovide en belle humeur 
est une facetie souvent fort ennuyeuse et toujours fort plate.« 
§ 25. Die von B. so heftig bekämpfte burleske Manier 
konnte sich, wie jede ungesunde Entwickelung, auf die Dauer 
nicht lebensfähig erhalten. Sie ging vorüber, freilich nicht 
ohne den französischen Wortschatz mit volkstümlichen Worten 
und Wendungen zu bereichern. B. war indeß zu sehr Sohn 
seiner Zeit, um diesen Einfluß, der von der burlesken Dichtung 
auf die Sprache ausgeübt wurde, objektiv kritisieren zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment