UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

179 
’ 9 ) Rdcc Nr. 27 (du 19 mai 1898), S. 434. »Bayle a dit que Pradon 
u’etait pas införieur ä Racine pour le plan de sa Phedre. C‘est une 
sottise, a aucun egard la comparaison ne peut-etre faite entre les 
deux oeuvres. 
80 ) Dräger, S. 15. — sl ) Michel de Pure (1(534—1680), Abhandlungen, 
Übersetzungen, Dramen. 
35 ) Vgl. Faguet. Rdcc. (du 16 juin 1898) Nr. 31. S. 625. 
83 ) Sein Drama soll indes mehr als einmal aufgeführt worden sein. 
Vgl. ibid. — 34 ) Vgl. Bourciez. Petit de Iuleville. t. IV. Chap. II. S. 128. 
“) Saint-Marc bemerkt hierzu: »II (Boileau) le traite ironiquement 
de galant, parce que cet abbö affectait un air de propretc et de galanterie, 
quoiqu'il ne füt ni propre ni galant.« 
36 ) Eine Forderung, die er übrigens zu seinem Glück bei seinen 
Urteilen nicht immer zu Grunde gelegt hat. 
37 ) Edme Boursault (1638—1701), Romane, Trauerspiele, Lustspiele. 
— Aus B.’s kurzen Bemerkungen über Boursault ist nicht deutlich er 
sichtlich, ob B. den Romanschriftsteller, Trauerspiel- oder Lustspieldichter 
treffen will. Daß er den Romanschriftsteller beurteilt haben soll, ist am 
wenigsten wahrscheinlich. Ich habe Boursault deswegen an dieser Stelle 
zwischen den Trauer- und Lustspieldichtern — der im Folgenden be 
handelte Quinault ist sowohl Trauerspiel- als auch Lustspieldichter — 
seinen Platz zugewiesen. 
38 ) Vgl. § 156. — 89 ) Vgl. Gidel: Vie de Boileau. S. 230. 
40 ) Vgl. Hoffmann: Edme Boursault. Straßb. Dissertation. S. 24. 
41 ) Vgl. Rdlr. t. 34. S. 499. 
42 ) Lotheissen. Bd. IV. S. 103. — Schlecht vertrug sich hiermit auch 
F.pitre VII, S. 74. 
»Bis du bruit passager de leurs cris impuissanls.« 
B. begnügte sich nicht mit einem Lachen. Vgl. Rdlr. t. 37. S. 1(57. 
45 ) Vgl. Lettre du 19 aoüt 1687 a Racine; Laharpe, Lycee V, 
S. 297. Chap. VII, i. — 4 ‘) Vgl. Hoffmann. S. 143. 
46 ) Victor Fournel. Les Contemporains de Moliöre, I. Notice sur 
Boursault. 
*«) Es sei hier das falsche Urteil le Breton’s über Boursault zu 
rückgewiesen, das sich auf unvollständige Angaben stützt. (Petit de Iule 
ville. t. V. Chap. I. S. 67.) Von den Zeitgenossen Moliöre's redend, sagt 
le Breton: »Exceptons toutefois Boursault qui ne nous semble interessant 
d’aucune maniöre, bien qu’il ait de son temps trouvö des admirateurs. II 
a donne la mesure de son goüt en critiquant les oeuvres de Moliöre, puis 
de Boileau, puis de Racine usw.« Dies hat. Boursault ja freilich anfäng 
lich getan. Aber er hatte das Recht, sich gegen fremde Angriffe zu Wehr 
zu setzen. In seinem späteren Brief spricht er indes sowohl von B. als 
wie von Moliöre mit Hochachtung, was le Breton hätte anführen müssen. 
(Vgl. Hoffmann. S. 20 und 29.) Seine Hochschätzung Moliöre's äußerte 
sich in einem poetischen Nachruf, den er 16 Jahre nach dem Tode Mo 
liöre's veröffentlichte, sogar als Verehrung, (ibid. S. 20.) Ebenso sprach 
12*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Note

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Note

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment