UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

178 
Anmerkungen zu Kapitel XIII. 
*) Thomas Corneille (1625—1709), über 40 Dramen. 
2 ) Monchesnay. — s ) Le Comte d’Essex, Acte IV, Scöne III. 
4 ) Hamburgische Dramaturgie, 23.—25. Stück. 
6 ) Vgl. Laharpe: Lycöe V, Chap. V, S. 149. — 6 ) Vgl. § 43. 
7 ) Claude Boyer (1618-98), 20 Dramen. — 8 ) Vgl. § 81. 
®) Auch Racine griff Boyer in Epigrammen an. 
10 ) Vgl. Bernardin: Pet. d. Iuleville t. V, Racine, S. 122. Doch 
stießen diese Angriffe auch auf Widerspruch bei B.’s Zeitgenossen. Im 
Segraisiana lesen wir, daß z. B. auch Segrais an dem soeben zitierten 
Epigramm Anstoß nahm: »II parle mal aussi de Boyer. Le pauvre' 
Boyer n’a jamais offense personne. II a fait des pihces qui ont ete 
jou6es dans leur temps, et il etait assez bon academicien.« — Anders 
d’Olivet: Hist, de l’Acad. fr. t. II, 38, S. 324. 
u ) Vgl. § 148. — ,a ) Nicolas Pradon (um 1640—1698), Trauerspiele 
und Prosaschriften. 
ls ) Etud. crit. t. 1, 1888, Les ennemis de Racine, S. 159. 
l4 ) Rdcc. Nr. 27 (du 19 mai 1898), S. 435. 
16 ) Dräger setzt das erste dichterische Auftreten Pradon’s vor das 
Jahr 1668. Er hätte es demnach wohl richtiger vor 1662 ansetzen 
müssen. »Le Triomphe de Pradon«, Diss., S. 4. 
16 ) Brossette hat diese Verse irrtümlicherweise auf den »Triomphe 
de Pradon« bezogen, doch dieser erschien erst 1684. Die 6. Epltre B.’s 
war hingegen bereits 1677 verfaßt worden. 
17 ) Die Unwissenheit Pradon’s muß nach einer Anekdote, die von 
Saint-Mare zu V. 106 gegeben wird, sehr groß gewesen sein. Vgl. hierzu 
noch Epitre X, V. 54. — Dräger widerspricht dem aber. Aus Pradon’s 
Dramen gehe hervor, daß ihr Verfasser eine recht gute klassische und 
allgemeine Bildung besessen habe. »Le Triomphe de Pradon«, Diss. 
Seite 10. 
18 ) Vgl. ibid. — l9 ) Vgl. Le Lutrigot. — 20 ) Art poet. I, 131. 
21 ) Vgl. Pet. de Iuleville, t. V, Racine, S. 143. 
22 ) Erschien 1688. — 2S ) Erschien 1692. — 24 ) Erschien 1693. 
25 ) Vgl. Dräger, S. 12. — 2Ü ) ibid. S. 14. 
27 ) Lycöe t. IV, Chap. III, S. 512. 
28 ) Mit fast denselben Worten wie Laharpe äußert sich Deschanel, 
vertritt aber eine entgegengesetzte Meinung. »Et Ton a osö dire que le 
plan de Pradon valait mieux que celui de Racine, et Voltaire lui-meme 
l’a r6p6th. C’est ä croire qu’il n’avait pas encore lu la piöce. — Er 
läßt eine Begründung folgen: »Quant au style, il est plat et prosaique, 
bariole d’imitations et de centons, tantöt de Corneille, tantot de Racine. 
Non seulement Pradon leur prend des vers ou des bemistiches, mais 
parfois meme des personnages ou des situations, pillant au hasard dans 
le Cid, dans Polyeucte, dans Britannicus, dans Bajazet. Le Romantisme 
des Classiques, lliäme Legon, S. 129.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Note

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Note

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment