UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

173 
nach dem ganzen Zusammenhang darf diese Bezeichnung wohl auf 
Corneille angewandt werden. 
8 ) Lettre ä Perrault (1700). — 4 ) Neuerdings ist indes von Bouquet 
nachgewiesen worden, daß Corneille sich keineswegs in so verarmter 
Lage befinden konnte. (Points obscurs de la vie de Corneille.) Die Angabe 
muß also wohl uiit Vorsicht aufgenommen werden. — Vgl. hierzu ferner 
Brünettere: Etudes crit., Bd. 6, S. 148. 
*) Vgl. z. B. Bornhak: Gesch. d. fr. Litteratur, § 41 und Suchier und 
Birch • Hirschfeld, S. 413. — Brünettere hat allerdings vernehmlichen 
Widerspruch gegen diese Benennung laut werden lassen. »II n’estpas »le pöre 
du ttteätre franqaise,« comme on disait jadis et comme on ne le dit plus 
aujourd’hui, mais comme tout de meme on le pense. Ni Robert Garnier, 
avec sa Cornelie, son Marc-Antoine ou ses Juives, ni Monchrötien ni le 
vieil Alexandre Hardy avec ses »600 pieces,« ni Mairet avec sa Sophonisbe, 
ne peuvent etre ainsi sacriftes ä Corneille, qu’ils ont tous preced6, qui 
leur a lui-meme ä tous ou presque tous emprunte quelque chose, et 
qu’en les döpassant, cependant, il imite encore.« (Rddm. 1888, S. 867 ) 
Brunettere’s Ausführungen im Einzelnen ist wohl recht zu geben, doch 
ist er nicht der Gestalt Corneille’s, die seine Vorgänger an dichterischem 
Können weit überragte, genügend gerecht geworden. Das Auftreten 
Corneille’s wird in der populären Auffassung stets einen Markstein in der 
Entwicklungsgeschichte des französischen Dramas bleiben. 
6 ) Vgl. § 14. Lukan war wohl nicht gerade das beste Vorbild. — 
Brossette bemerkt,' daß der Einfluß Lukans sich in besonders verhängnis 
voller Weise an der »Mort de Pompöe« bemerkbar mache. Vgl. § 114. 
7 ) B spricht hier von 8 oder 9 Dramen Corneille’s, die zu loben 
seien. Diese Zahl scheint mir doch etwas zu hoch gegriffen. Nur 5 oder 
6 können darauf berechtigten Anspruch erheben. 
«) vgl. Laharpe: Lycöe IV, S. 203 u. K. H. v. Stern, S. 222, 223. 
9 ) Brunetiere: Corneille, Rddm. 1888, t. 88, S. 868. 
10 ) Vgl. ibid., S. 850. — “) ibid. S. 864. — ") Preface de Sophonisbe. 
1S ) Brünettere: Pierre Corneille, Rddm. t. 88, 1888, S. 861. 
u) Dieses Fehlers hatte sich Corneille besonders im Agösilas und 
Attila schuldig gemacht. . . , , „ 
,6 ) Als »vertu« ist z. B. die Liebe der Xintene im Cid aufgefaßt 
worden. 
le ) Morillot: Boileau, La doctrine VI, S. 202. 
”) Vgl. Brünettere: Etüde crit., t. 6, S. 129. 
,8 ) Lanson tadelt ebenso wie B. die Auffassung Corneille’s. Corneille. 
Chap. VI. — Vgl. ferner Lotheissen Bd. II, S. 339. 
m Vgl. Nisard: Hist, de la Litt. fr. t. III, S. 27 und Laharpe: 
Lycee IV S 225 »11 demeure prouvö que Corneille, faute d avoir su 
traiter l’amour lorsqu'il en mettait partout, a fait des Iteros de romans 
de plusieurs de ses principaux personnages, gate presque tous ses sujets 
et refroidi meine ses meilleures pieces. Si ce defaut est sensible dans» 
les röles d’homn.es, il Pest encore bien plus dans les femmes, qui doiven
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Note

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Note

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment