UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • Binding
  • Title page
  • Dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • Section
  • Berichtigungen.
  • Binding

Full text

160 
65 ) Gesch. d. franz. Litteratur im 17. Jahrhundert. Bd. I, S. 242. 
M ) Vgl. Marmontel: E16m. de Litterature. t. VI. Satire. S. 139. — 
Revillout. Rdlr. t. 34. 4>üme S6rie 4. 1890. Si 486. 
S5 ) Fahre: Les Ennemis de Chapelain. Chap. XXVII. S. 644,663, 665. 
66 ) B. war, als er seine ersten Angriffe gegen Chapelain richtete, 
24 Jahre alt. 
87 ) Mühlau: Chapelain. Einleitung. S. 2. — Vergl. ibid. Kap. VII. 
Seite 103. 
8S ) Ausgabe vom Jahre 1695. — 69 ) Brief vom 15. Dezember 1674. 
70 ) Das satirische Gedicht »Chapelain decoiffe« ist bei meinen Aus 
führungen unberücksichtigt geblieben. B. berichtet nämlich (Lettre du 
10 decembre 1701 ä Brossette), daß nicht er, sondern neben Racine und 
anderen besonders Furetiöre den größten Anteil an der Abfassung desselben 
gehabt habe. Ich unterlasse es deswegen, auf seinen Inhalt näher 
einzugehen, da nicht festgestellt werden kann, wie groß B.’s Anteil in 
Wahrheit daran ist. Besser wäre es gewesen, wenn B. die Hände über 
haupt davon gelassen hätte; denn dem Verfasser der bekannten Verse 
Sat. IX, V. 211—212 (Vgl. § 19) stand selbst nur eine geringfügige Anteil 
nahme an diesen Versen übel an. Vgl. Bourgoin: Boileau. Petit de Iule- 
ville t. V. S. 154. — Nach Menage wäre B. der Verfasser des Chapelain 
döcoiffe. (Menagiana I, 47). — Auch Chapelain hielt B. dafür. Vgl. Fahre. 
Les Ennemis de Chapelain. Chap. XXVII. S. 628, 645 und S. 673 und 
Mühlau. Chapelain. Kap. VII. S. 102. Ich glaube indes, der Aussage B.'s 
mehr Glauben schenken zu dürfen. 
71 ) Vgl. Bourgoin - Boileau. Petit de Iuleville. t. V. S. 190. 
”) Marmontel: Elements de Litt. t. IV. Poesie. S. 386. 
7S ) Unter den modernen Kritikern bringt nur Duchesne eine ganz 
vereinzelte Meinung zum Ausdruck. Er wirft den Urteilen B.’s Einseitig 
keit vor. >11 efface la part du bien: aux pobtes heroi'ques, il ne tient 
nul compte de leurs heiles inspirations dramatiques ou religieuses; de 
leurs sages maximes critiques; de leurs progres de raison ou de style 1 
Tout cela est rejete dans l’ombre, et des ecrivains judicieux, brillants 
dont le malheur avait 6t6 surtout de partager quelques travers de leur 
temps et de parier sa langue, sont stigrnatises comme des fous et de 
grotesques pedants.« Hist, des Pohrnes dpiques. Chap. X. S. 253. 
Anmerkungen zu Kapitel III. 
l ) Brunetiöre gibt uns eine Erklärung, wie B. aus seiner ganzen 
ästhetischen und philosophischen Anschauung heraus das Burleske und 
Groteske in der Litteratur überhaupt verurteilen mußte, gleichgültig, ob 
es nun in lyrischer, epischer oder dramatischer Form auftrat: »aprcs 
avoir fonde les rögles en nature, qu’y avait-il de plus logique et de plus 
consöquent que de vouloir les fonder en raison ? Nous imiterons donc 
la nature, et nous ne l’imiterons fidblement, mais ne l’imiterons qu’en 
tant que rationelle — — — Cela veut dire, que nous n’imitons la
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Note

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Note

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment