UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

143 
fois sa voix.« Von Interesse ist es, an diesem Urteil wieder 
einmal wahrzunehmen, mit welcher Verehrung wie zu unfehl 
baren Autoritäten B. stets zu den Alten emporgeblickt hat. 
§ 177. Viel wichtiger als diese Urteile B.’s ist uns das. 
was B. über die burlesken »Farcen« Scarron’s und seiner 
Nachfolger sagte, besonders deshalb, weil diese Äußerungen 
in bezug auf B.’s Meinung von Moliere interessante Aufschlüsse 
geben. Monchesnay berichtet im Bolseana (S. 472): »M. Des- 
preaux n’estimant point les vers de Scarron, qu’il trouvait 
bas et burlesques ä outrance.« Dieses Urteil läßt sich allerdings 
auch auf die epischen Dichtungen beziehen, die im berüchtig 
ten 8silbigen Vers der Burlesken geschrieben sind. B. hat 
indessen verschiedentlich auch die Scarron’schen Theaterstücke 
erwähnt, indem er sie und ähnliche mit den Moliöre’schen 
verglich, wobei er Moliere stets mit Lob und Scarron stets 
mit Tadel bedachte. Monchesnay erzählt uns eine darauf 
bezügliche Anekdote, von welcher ich die hier allein in 
Betracht kommenden Worte B.’s mitteile. (Bolaeana S. 472): 
»Le roi demandait quels auteurs avaient le mieux reussi 
pour la comedie. »Je n’en connais qu'un, reprit le satirique, 
et c’est Moliere; tous les untres n’ont fait que des farces 
proprement, comme ces vilaines piöces de Scarron.« 5 ) — 
Über den Unterschied, den B. zwischen dem Lustspiel höheren 
Stils und den Farcen machte, ist uns im Bolaeana (S. 473, 
474) ebenfalls die Meinung B.’s aufgezeichnet worden. »M. 
Despreaux, en distinguant la belle comedie des farces, qui 
font souvent plus rire que la piece la mieux conduite et la 
plus remplie de caracteres naturels, me disait qu’il y 
avait deux sortes rire: l’un qui vient de surprise, et 
l’autre qui rejouit l’äme interieurement et fait rire plus effi- 
cacement, parce qu’il est fonde sur la raison: »Car, disait-il, 
l’effet naturel de la raison, c’est de plaire; et quand vous 
voyez sur le theätre une action qui se suit et des caracteres 
heureusement represente, vous ne sauriez vous defendre 
d'applaudir, si ce n’est par des öclats de rire violents, au 
moins par une satisfaction que vous sentez au-dedans de 
vous-meme. Or, les bouffonneries qui excitent la risee ont 
veritablement quelque merite; inais quand on les oppose au 
plaisir que produit un caractere naturel et bien touche, c’est
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment