UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5826294
Persistent identifier:
PPN1004981287
Title:
Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
Signature:
TUKI 06082
Author:
Petersen, Karl
Document type:
Monograph
Publisher:
Jensen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Comment:
Boileau Despréaux
Zeitgenossen
Hochschulschrift
Scope:
192 S.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Urteile Boileaus über die Dichter seiner Zeit
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Boileaus Urteile über Malherbe und Régnier.
  • II. Kapitel. Boileau's Urteile über die Verfasser von idealistischen Versepen.
  • III. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von burlesken Versepen und Gedichten.
  • IV. Kapitel. Boileaus Urteile über die Verfasser von idealistischen Prosa-Romanen seiner Zeit.
  • Kapitel V. Boileau's Urteile über die Verfasser von realistischen Prosa-Romanen.
  • Kapitel VI. Boileaus Urteile über die Verfasser von lehrhaften Dichtungen.
  • Kapitel VII. Boileaus Urteile über die Märchendichter seiner Zeit.
  • Kapitel VIII. Boileau's Urteile über die lyrischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel IX. Boileau's Urteile über die satirischen Dichter seiner Zeit.
  • Kapitel X. Boileau's Urteile über die tragischen Dichter vor und neben Corneille.
  • Kapitel XI. Die Urteile Boileau's über Corneille.
  • Kapitel XII. Boileau's Urteile über Racine.
  • Kapitel XIII. Die Urteile Boileau's über die Tragiker neben und nach Racine.
  • Kapitel XIV. Boileau's Urteile über die Operndichter.
  • Kapitel XV. Boileau's Urteile über die Lustspieldichter vor Molière.
  • Kapitel XVI. Boileau's Urteile über Molière.
  • Anmerkungen zu Kapitel I.
  • Anmerkungen zu Kapitel II.
  • Anmerkungen zu Kapitel III.
  • Anmerkungen zu Kapitel IV.
  • Anmerkungen zu Kapitel V.
  • Anmerkungen zu Kapitel VI.
  • Anmerkungen zu Kapitel VII.
  • Anmerkungen zu Kapitel VIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel IX.
  • Anmerkungen zu Kapitel X.
  • Anmerkungen zu Kapitel XI.
  • Anmerkungen zu Kapitel XII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIII.
  • Anmerkungen zu Kapitel XIV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XV.
  • Anmerkungen zu Kapitel XVI.
  • Angewandte Abkürzungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Benutzte Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • section
  • Berichtigungen.
  • binding

Full text

137 
lieh günstiger, aber auch sie sind keineswegs uneingeschränk 
ten Lobes voll. 
§ 166. Bevor ich an ihre Betrachtung gehe, muß ich 
zuvor über B.’s Stellung zur Oper überhaupt einige Worte 
sagen. B. war kein Freund der Oper. Die Frage nach dem 
Grunde dieser Tatsache hat uns zunächst zu beschäftigen. 
B. ist keineswegs unmusikalisch gewesen. Sonst hätte er wohl 
kaum bedauert, daß aus dem modernen Drama im Unterschied 
vom antiken die Musik und der Gesang gänzlich verbannt 1 ) 
worden war. 
Was B. aber am Herzen lag, war mehr die Dichtkunst 
als die Musik, für die er im ganzen doch nur ein sekundäres 
Interesse hatte. Nach seiner Überzeugung mußte die Dicht 
kunst in Verbindung mit der Musik benachteiligt werden. 
Fs pflegt nicht allgemein bekannt zu sein und es wird über» 
raschen zu vernehmen, daß B. selbst zusammen mit Racine 
an einem Operntext 2 ) gearbeitet hat. Aus dem Avertissement 
au Lecteur, das außer dem Prolog von der Oper fertig ge 
worden und noch erhalten ist, können wir uns eine Vorstellung 
machen von der Anschauung, die B. über die Dichtkunst in 
ihrem Verhältnis zur Musik hatte. 3 ) Wir lesen dort folgendes: 
»Mine de Montespan et Mine de Thianges, sa sceur, lasses 
des opera de M. Quinault, proposerent au roi d’en faire faire 
un par M. Racine, qui s’engagea assez legerement ä leur 
donner cette satisfaction, ne songeant pas dans ce moment-lä 
ä une chose, dont il etait plusieurs fois convenu avec moi, 
qu’on ne peut jamais faire un bon opera, parce que la musi- 
que ne saurait narrer; que les passions n’y peuvent etre 
peintes dans toute l’etendue qu’elles dcmandent; que d’ailleurs 
eile ne saurait souvent mettre en chant les expressions vrai- 
ment sublimes et courageuses.« 
Einen guten Operntext verfassen zu wollen, schloß also 
überhaupt nach B. einen Widerspruch in sich ein, weil die 
Grundelemente der beiden Künste, der Musik und der Dich 
tung dabei mit einander in Widerspruch gerieten und sich 
gegenseitig im Ausdruck ihrer Vollendung 4 ) behinderten. Ähn 
lichen Gedanken hat B. in seinem Prolog 5 ) zur Oper, einem 
Zwiegespräch zwischen der personifizierten Musik und Dichtung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Petersen, Karl. Die Urteile Boileaus Über Die Dichter Seiner Zeit. Kiel: Jensen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment