Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5634336
Persistent identifier:
PPN1004918984
Title:
Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
Sub title:
eine Psychose nach Angina
Signature:
TUKI 06054
Author:
Schwade, Paul
Structure type:
Monograph
Publisher:
Vollbehr & Riepen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Description

Structure type:
Chapter
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
  • Einband
  • Titelseite
  • Kapitel
  • Danksagung
  • Literaturverzeichnis.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

7 
Leib weich, nicht empfindlich. 
Urin o. E., o. Z. 
6. II. 06. Pat. macht etwas benommenen Eindruck, war 
nachts ruhig, hat gut geschlafen. 
Auf Befragen erklärt er, daß er nicht in Erfurt gewesen, 
wisse er jetzt; das übrige sei ihm aber so lebhaft vor Augen 
gewesen, daß er es nicht für bloß erträumt halten könne. 
Nachmittags. Hat den Tag über viel geschlafen. Ist 
etwas klarer, sagt, es sei wohl alles nur erträumt gewesen. 
7. II. Hat nachts gut geschlafen, ist noch etwas matt, 
psychisch durchaus klar, sieht ein, daß all sein letzt Erlebtes 
lediglich Sinnestäuschung war. Er habe nur Halsschmerzen 
und Fieber gehabt, keinen Hautausschlag. 
8. II. Klar und geordnet, schläft gut, ist guter Stimmung, 
beschäftigt sich mit Lesen, unterhält sich mit seinen Stuben 
genossen. Appetit und Stuhl ist in Ordnung, keinerlei Klagen. 
9. II. Ruhig, geordnet, frei von Beschwerden. Er 
erzählt, er habe bei der Kaisergeburtstags-Feier 27. I. viel ge 
trunken und vertrage nichts. In der darauf folgenden Nacht 
habe er sich übergeben. Am nächsten Tage ging es ihm 
einigermaßen, der Kopfschmerz schwand. Aber am Montage, 
29. I., früh beim Erwachen war der Hals dicht, und er hatte 
Schauer. Er war noch den halben Vormittag im Geschäft, 
ging dann nach Haus. Im Krankenhause war er zunächst 
noch klar im Kopfe, darauf begann das Phantasieren. Als er 
nach beendetem Transporte hier in Kiel erwachte, war er 
schon klar, wußte genau, wo er sich befand. Seither sind 
ihm solche verkehrten Gedanken nicht mehr wiedergekehrt. 
10. II. wird er als geheilt entlassen. 
Die Temperatur hat hier nie mehr als 37,4 betragen. 
Die vom hiesigen hygienischen Institute angelegten Blut 
kulturen zeigten Kolonien von Staphylococcus albus und Pseudo- 
diphteriebazillen. 
Kurz zusammengefaßt handelt es sich hier um einen 
23 jährigen Buchhalter, der von jeher an Kopfschmerzen ge 
litten hat und in dieser Beziehung wohl vom Vater her erblich 
belastet ist. Wenn er auch laut Aussage immer solid gewesen 
ist, so hat doch, wie er am 9. II. selbst bekannte, am 27. I. 
ein größerer oder geringerer alkoholischer Exzeß stattgefunden.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment