UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5634336
Persistent identifier:
PPN1004918984
Title:
Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
Sub title:
eine Psychose nach Angina
Signature:
TUKI 06054
Author:
Schwade, Paul
Document type:
Monograph
Publisher:
Vollbehr & Riepen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine
Kiel University Papers
Scope:
18 S., [1] Bl.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
  • binding
  • title_page
  • chapter
  • section
  • Literaturverzeichnis.
  • Lebenslauf.
  • binding

Full text

V 
18 
Ebenso hat Sander 1 ) in einzelnen Fällen von Delirium acutum, 
das sich an eine fieberhafte Erkrankung (Angina, Influenza) 
anschloß, eine allgemeine Infektion mit Bakterien, speziell 
Staphylococcen, und Baktierienherde im Hirne gefunden. In 
vielen Fällen aber war das Suchen nach Bakterien im Hirne 
vergeblich. 
Bei unserem Kranken ist nach der Angina Staphylo- 
coccus albus aus dem Blute gezüchtet worden. 
Hinsichtlich der Prognose ist zunächst die Dauer der 
Psychose zu betonen. Die Initial-, Fieber- und Infektions 
delirien klingen im allgemeinen im Laufe von Stunden bis 
Tagen und mit dem Aufhören des Fiebers ab. Die Kollaps- 
und Inanitionsdelirien dagegen erstrecken sich mitunter auf 
Wochen und Monate, wie unter den mitgeteilten Fällen die 
Psychose nach Parotitis epidemica (Siemerling) und diejenigen 
nach Diphterie (Demme, Kühne, Sara Welt); ja sie können die 
auslösende fieberhafte Erkrankung um Jahre überdauern, sogar 
in eine festausgeprägte, unheilbare Psychose vom Charakter 
der Melancholie, Manie, Verwirrtheit, Katatonie übgergehen, 
wie z. B. im Binswangerschen Falle in Stupor. Für die Prog 
nose sind ferner von Bedeutung die Schwere der ursächlichen 
somatischen Erkrankung, der allgemeine Kräftezustand und 
der mehr minder hohe Grad von Bewußtseinstrübung. Ist 
letzterer sehr hoch, so muß man Tobsuchtsanfälle, Selbst 
beschädigungen und Selbstmordversuche gewärtigen. Von 
sehr ernster Bedeutung sind immer die schweren Initialdelirien 
bei Abdominaltyphus und akutem Gelenkrheumatismus; in 
wenigen Stunden, unter hoher Temperatursteigerung (bis weit 
über 41 °) und unter stürmischen Erscheinungen kann der 
exitus letalis erfolgen. 
, * * 
* 
Am Schlüsse sage ich Herrn Geheimen Medizinal-Rat 
Prof. Dr. Siemerling für Zuteilung dieses Falles und alle 
freundliche Förderung ehrerbietigst Dank. 
*) Siemerling: Über Psychosen im Zusammenhänge mit akuten und 
chronischen Infektionskrankheiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schwade, Paul. Beitrag Zur Lehre Von Den Psychosen Nach Akuten Infektionskrankheiten. Kiel: Vollbehr & Riepen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment