UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5634336
Persistent identifier:
PPN1004918984
Title:
Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
Sub title:
eine Psychose nach Angina
Signature:
TUKI 06054
Author:
Schwade, Paul
Document type:
Monograph
Publisher:
Vollbehr & Riepen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine
Kiel University Papers
Scope:
18 S., [1] Bl.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
  • Binding
  • Title page
  • Chapter
  • Section
  • Literaturverzeichnis.
  • Lebenslauf.
  • Binding

Full text

15 
Über einen von Jolly beobachteten Fall von Psychose bei 
Diphterie berichtet Adler 1 ): Ein Herr von 40 Jahren litt seit 
8 Tagen an Rachen- und Kehlkopfdiphterie mit hohem Fieber 
und Delirien. Am 5. Krankheitstage ließ das Fieber nach. 
Die bis dahin angenehmen Delirien nahmen nunmehr einen 
beängstigenden Charakter an: der Kranke sah und hörte Ver 
folger, erwartete seine Hinrichtung. Auch fühlte er sich so 
elend und zusammengeschrumpft, daß er in einer Nußschale 
Platz habe. Er verkannte seine Umgebung. Zeitweise wurde 
er aggressiv, dann lag er wieder stundenlang, ohne ein Wort 
zu sprechen. Puls voll, von normaler Frequenz. Nach einer 
Untersuchung am Morgen des nächsten Tages fing er nach 
mittags wieder an zu grimassieren und verwirrte Reden zu 
führen. Nach ruhiger Nacht waren am nächsten Tage die 
geistigen Störungen geschwunden. 
Endlich ist auch ein Fall von Geistesstörung nach 
Diphterie zu erwähnen, den Sara Welt sah 2 ): Ein lOjähriger 
Knabe, dessen Schwester epileptisch war, hatte als kleines 
Kind Rhachitis, Krämpfe, Masern, Scharlach und Bronchitis 
durchgemacht, war aber seit 5 Jahren stets gesund. Nach 
Ablauf einer mäßig schweren Diphterie besserte sich das 
Befinden, der Puls aber blieb klein und beschleunigt. Pat. 
wurde dabei immer unruhiger, außerordentlich gesprächig, geriet 
leicht in Zorn, wurde gewalttätig, versuchte z. B. die kleine 
Schwester zum Fenster hinaus zu werfen, zerriß und zerbrach 
alles, was ihm unter die Hände kam. Erst nach mehrmonat 
licher Dauer trat vollkommene Genesung ein. 
Die landläufige Beobachtung, daß immer nur ein Bruch 
teil der aufgeführten Infektionskrankheiten durch Psychosen 
kompliziert ist, daß selbst bei dem in dieser Beziehung so 
prädilektierten Abdominaltyphus nur 4,5 % der Fälle mit 
Geistesstörungen verknüpft sind, hat natürlich zur Auffindung 
der Ursachen die Aufmerksamkeit gerade auf derartige so aus 
gezeichnete Fälle gelenkt. 
Die Höhe der im Fieber erzeugten Eigenwärme hat wohl 
mit dem Ausbruch der Psychose nichts zu tun. Schon bei 
*) Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie, Bd. 53, 1897. 
2 ) Ref.: Neurologisches Zentralblatt, 1893, S. 527.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schwade, Paul. Beitrag Zur Lehre Von Den Psychosen Nach Akuten Infektionskrankheiten. Kiel: Vollbehr & Riepen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment