UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5634336
Persistent identifier:
PPN1004918984
Title:
Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
Sub title:
eine Psychose nach Angina
Signature:
TUKI 06054
Author:
Schwade, Paul
Document type:
Monograph
Publisher:
Vollbehr & Riepen
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Medicine
Kiel University Papers
Scope:
18 S., [1] Bl.
Format/dimension (source):
8°
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten Infektionskrankheiten
  • binding
  • title_page
  • chapter
  • section
  • Literaturverzeichnis.
  • Lebenslauf.
  • binding

Full text

14 
ergriffen, auf die Straße zu entkommen. Binnen 48 Stunden 
legte sich der Aufregungszustand, und es trat Genesung ein. 
— Rekonvaleszenz — Delirium. 
Mir kam es darauf an, noch Beispiele für solche Psychosen 
zu finden, sofern die letzteren bei einigen häufigen Erkrankungen 
besonders des jugendlichen Alters auftreten, und ich wählte Paro 
titis epidemica und Diphterie. Siemerling 1 ) sah nach Parotitis 
epidemica bei einem Knaben von 12 Jahren comatös-stuporöse 
Zustände mit halluzinatorischer Verwirrtheit, die nach einigen 
Wochen in völlige Heilung übergingen. 
R. Demme 2 ) berichtet, daß ein 7jähriger, geweckter Knabe 
nach Diphterie 3 Monate hindurch schwachsinnig war, stotterte 
und wieder nach Art kleiner Kinder sprach, z. B. für: „ich 
bin krank“ — Narold (= Arnold) krank sein“. (Agrammatismus 
der Kindersprache). Derselbe Knabe hatte einige Monate vor 
her schon einmal nach einer mäßig schweren doppelseitigen 
Parotitis ebendenselben Zustand durchgemacht. 
Kühne 3 ) hat zwei Fälle postdiphterischer Psychose be 
obachtet. 
Fall I. Ein Mädchen, dessen Alter nicht angegeben, 
erkrankte am 7. Tage einer mittelschweren Diphterie, nach 
dem 3 Tage zuvor eine Seruminjektion gemacht worden war, 
an hochgradiger ängstlicher Aufregung und Verwirrung. Nach 
einigen Stunden folgte Beruhigung und für 2 Tage tiefe 
Apathie, alsdann ein erneuter Erregungszustand, der sich mit 
Zuckungen und Zähneknirrschen einleitete. * Im Anschlüsse 
daran entwickelte sich ein stuporöser Zustand, der von allerlei 
ekstatischen Erscheinungen begleitet und zeitweise von epilep 
tischen Anfällen unterbrochen wurde. Nach 3 Monaten waren 
die Erscheinungen allmählich wieder zurückgegangen. Das 
Mädchen war insofern belastet, als der Vater Potator war. — 
Kollapsdeliriüm. 
Fall II. 8jähriger Knabe erkrankt 14 Tage nach Beginn 
einer mittelschweren und in Heilung begriffenen Diphterie an 
einer ausgesprochenen Hysterie. — Kollapspsychose. 
*) Lehrbuch der Psychiatrie von Binswanger & Siemerling, S. 165. 
2 ) Schmidts Jahresbericht, Bd. 221 S. 265. 
*) Jahresbericht über Neurologie II, 1898.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schwade, Paul. Beitrag Zur Lehre Von Den Psychosen Nach Akuten Infektionskrankheiten. Kiel: Vollbehr & Riepen, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment