UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1881)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1881)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3331138
Persistent identifier:
PPN799131512
Title:
Lübeckisches Adressbuch
Document type:
Periodical
Year of publication:
1798
Place of publication:
Lübeck
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3513639
Persistent identifier:
827918968
Title:
[Lübeckisches Adreßbuch für 1881]
Signature:
Y 418-1881
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt
Year of publication:
1881
Place of publication:
Lübeck
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
other areas
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Seiten vor S. XIX fehlen

Contents

Table of contents

  • Lübeckisches Adressbuch
  • (1881)
  • Binding
  • [Erster Abschnitt.]
  • Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner der Stadt Lübeck und dessen nächster Umgebung.
  • Section
  • Dritter Abschnitt.
  • Section
  • Vierter Abschnitt. Verzeichniß der Einwohner nach ihren Gewerben und Beschäftigungen.
  • Fünfter Abschnitt. Allgemeine Notizen.
  • I. Staatsverfassung.
  • II. Rechtspflege.
  • III. Staats-Verwaltung.
  • IV. Gemeinde-Verwaltung in der Stadt Lübeck.
  • V. Kirchenwesen.
  • VI. Schulwesen.
  • VII. Wohlthätigkeitsanstalten.
  • VIII. Handel.
  • IX. Gewerbewesen.
  • X. Verkehrswesen.
  • XI. Telegraphenwesen.
  • XII. Tageblätter.
  • XIII. Anstalten für gemeinnützige Zwecke.
  • XIV. Anstalten für Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Anstalten für Geselligkeit und Unterhaltung.
  • XVI. Vermischte Notizen.
  • Binding

Full text

xm. Anstalten für genicinniitziac «wcckc. 
(«esellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit. Sie verdankt ihr 
Entstehen cinci» von Dr. Suhl 17Hf» errichteten Gelehrte »Vereine, welcher 1793, 
besonders durch Mitwirken des Dr. Wall bäum, seinen Zweck erweiterte und den 
jetzigen Namen annalun. auch obrigkeitlich bestätigt wurde. Die Mitglieder, jetzt ungefähr 
350. versammeln sich in dem der Gesellschaft gehörigen Hause, Brcitcstraßc 786, im 
Winter wöchentlich au, Dienstage, Abend» um 7 Uhr zur Anhörung von Lorlekungrn, 
welche von Mitgliedern der Gejcüschast gelxUtrn werdet,, und zur Besprechung grmein- 
nützigcr Angelegenheiten; auch Frcuide, vo» einem Mitgliede eingeführt, werden zuge 
lassen. Die «Nsellschast besitzt eine Bibliothek, welche im Gesellschaftsbaus« ausgestellt in 
und sur der,n Vergröberung durch regelmäßige Beiträge au» der GeseUichastskafl, gesorgt 
wird, ierncr eine in den oberen Räumen de» Hause» und aui dem Chor der St. Latharinen- 
kirche ausgestellte eulturhislorische Sammlung, welche Sonntags von II — I Uhr 
gcösjnct in. Auster dieser Zeit wird selbige nur unicr Aussicht de» Castellan o gezeigt; 
endlich eine Naturalicnsammlung, welche sich in dem, ebcnsalla der «Nsellschäst 
gehörigen Hause, Brcitestrastc 805, befindet, im Sommer an Sonntagen von I I — l Uhr, 
sowie Dienstags und Freitags von 5 bis 7 Uhr Nachmittags kur den Besuch des 
Publikums geosfnct ist und für deren specielle Beaufsichtigung seit einigen Jahren 
rin besonderer Conservalor angestellt ist. 
Von der Gesellschaft unterhalten und durch besondere aus Mitgliedern derselben de- 
stehende Vorstände geleitet, ivcrdcn solgendc von ihr gegriindelc Institute. 
Dir Industrieschule iür durstige Mädchen, im Jahre 1701 gegründet, »u* 
Unterweisung von circa 13" Schülerinnen in weibliche» Handarbeiten und den für di^ 
dienende «lasse nöthigen ' enntniste (steh: auch Art. Schulwesen,. 
Das Schullehrer Seminar, gegründet 1607 (siehe Art. Schulwesens 
Die Spar und Anleihe Casse. im Jahre 1817 gegründet, zunächst bestimmt 
zur sicheren Unterbringung des durch Ersparung oder Erwerb Erübrigten. Die Summe 
der bei dieser Casse heleglcn Elelver beträgt circa 2 t Millionen Reichsmark, welche sieden 
Darleihern mit 8 ", pCt. verzinst. Tao Geschäftszimmer befindet sich in dem der GejelH 
schast gehörigen Hause, Breitefiraste Nr. 605, und ist täglich von 12 bis 1 Uhr zur Ent 
gegennahme von Spareinlagen geöfinct. 
Der Verein für Lubeckischc Geschichte und Alterthumskunde, im Jahre 
1821 gegründet, beschäftigt sich mit dem Sammeln und Erhalten der Quellen und Denk 
mäler der Lübeckischen «Heschichtc. sowie mit historischen und antiguarischen Arbeite». 
Unter der Leitung einer Seetion dieses Vereins steht die eulturhistorische Sammlung. 
Zwei «l inkindcrschulen, gegründet 183-1 und 1639 (siehe Art. Schulwesen«. 
Ter Gewerbeauvschust, gegründet >83«. zur Förderung des Gewerbefleistes und 
der heimischen Industrie. 
Die Seemannvkassc, im Jahre 1840 gegründet, hat den Zweck, hülsSbedürftige 
Seeleute zu unterstützrii. Fürsorge hinsichtlich des Besuches einer Navigationsschule durch 
junge Seeleute zu tressen, und Unbemittelten solchen Besuch, sowie die Ablegung von 
Steuermannoprüsungen und die Abl-isrung des einjährigen FreiwilligendieniieS in der 
Marine durch «Geldbeiträge zu erleichtern. 
Der Verein zur Fürsorge für entlassene Lteasgesangene und sittlich 
verwahrloste Individuen, im Jahre 1641 für den durch dm Namen ausgedrückten 
Zweck begründet. 
Dir Gesangklasse beschäftigt sich mit den, unentgeltlichen Unterrichte der hiesigen 
Seminaristen im Gesänge und Orgelspiel. 
Die Turnanftal t. im Jahre 1816 err-chlct und seit 1845 Institut de,- Gesellschaft 
hat einen UebungSplay für rrn Sommer vor dem Burgthore. 
Die Volksbibl.othek, gegründet 1879» will den minder bemittelten «lasten 
unserer Bevölkerung , Gewerbtreibende». «bewerbe.,rhüllen, Dienstboten, Arbeitern und 
deren Angehörigen, eine gesunde unterhaltende und belehrende Lcetüre bieten. Sie ist 
in den, Hause der Industrieschule, Fischergr. 317, ausgestellt und Dienstags und Sonn 
abends Abends von 7—8 Uhr geöffnet. 
Außerdem sorgt die Gesellschaft durch besondere Ausschüsse für den Schivimmuntrr- 
richl unbemittelter «naben und Mädchen, sowie für die Ansammlung eines Baufonds
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

[Lübeckisches Adreßbuch Für 1881]. Lübeck: Schmidt, 1881. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment