UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1881)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1881)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3331138
Persistent identifier:
PPN799131512
Title:
Lübeckisches Adressbuch
Document type:
Periodical
Year of publication:
1798
Place of publication:
Lübeck
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3513639
Persistent identifier:
827918968
Title:
[Lübeckisches Adreßbuch für 1881]
Signature:
Y 418-1881
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt
Year of publication:
1881
Place of publication:
Lübeck
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
other areas
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Seiten vor S. XIX fehlen

Contents

Table of contents

  • Lübeckisches Adressbuch
  • (1881)
  • binding
  • [Erster Abschnitt.]
  • Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner der Stadt Lübeck und dessen nächster Umgebung.
  • section
  • Dritter Abschnitt.
  • section
  • Vierter Abschnitt. Verzeichniß der Einwohner nach ihren Gewerben und Beschäftigungen.
  • Fünfter Abschnitt. Allgemeine Notizen.
  • I. Staatsverfassung.
  • II. Rechtspflege.
  • III. Staats-Verwaltung.
  • IV. Gemeinde-Verwaltung in der Stadt Lübeck.
  • V. Kirchenwesen.
  • VI. Schulwesen.
  • VII. Wohlthätigkeitsanstalten.
  • VIII. Handel.
  • IX. Gewerbewesen.
  • X. Verkehrswesen.
  • XI. Telegraphenwesen.
  • XII. Tageblätter.
  • XIII. Anstalten für gemeinnützige Zwecke.
  • XIV. Anstalten für Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Anstalten für Geselligkeit und Unterhaltung.
  • XVI. Vermischte Notizen.
  • binding

Full text

tfübcdtt Vanl. Tie Bank, am 27. Tecbr. 1871 inj Handelsregister rin^ftragen, 
arbeitet zur Zeit mit einem eingezahlte» Aktien Eapiial von 1,200,000«,4s, bestehend 
ono 4000 Aktien n 100 Thaler = 300.4s Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von 
Bank und HandelS-Geschästen, dao Beleihen und Erwerben von Hypotheken, sowie der 
iWtrifb industrieller Unternehmungen. Auch stehtz.es der Gesellschaft frei, selbstständige 
Handelsgesellschaften und llntrrnehniungcn »u gründen, deren Aktien und Obligationen 
unterzubringen und bereits vorhandene Geschäsrc anzukaufen, sowie auch Rentenbriesr 
auszugeben. 
Untersagt ist der Gesellschaft Differenz und^Bersicherungs Geschäfte zu betreiben. 
Das Bureau der Bank befindet sich Breilestraße Sir. 797. Eck« der Iohannisstrabe. 
Eingang von Letzterer, und ist an allen Werktagen von 9 bis 1 Uhr und von 8 bis 6 
Uhr geöffnlt; daselbst sind auch die Statuten abzufordern. 
Die Steichsbankitelle. am l. Januar 1876 Hieselbst errichtet. ist eine Hweig- 
anslall des RcichSbank Direktoriums in Berlin und har ihren Wirkungskreis auger in 
der Stad! Lübeck und Gebier, noch im Fürstenthum Lübeck, den beiden Grostherzogthümern 
Mecklenburg, dem Herzogthum Lauenburg und dem Holsteinischen Breis Siormarn. Tie 
Reichsbank,teile ist befugt, folgend« Geschäfte zu betreiben: I> Wechsel, welch« eine Bcr- 
sallzeit von höchstens drei Monaten haben und aus welchen in der Siegel drei, minde 
stens aber zwei als zahlungsjähige bekannte Verpflichtete haften, ferner Schuldverschrei 
bungen des Reiche». eines deutschen Staates oder inländischer Eorpcrationen, welche 
nach spätestens drei Monaten mit ihrem Nennwerth« jalli, sind, zu diseonliren, zu lausen 
und zu verkaufen; 21 zinsbare Darlehen gegen bewegliche Pfänder zu ertheilen (Lombarb- 
verkehr) und zwar u) gegen gemünztes und ungemünztes «Sold und Silber, b i gegen zins 
tragende, auf "Inhaber lautende Schuldverschreibungen des Reiches. eines deutschen Staates, 
inländischer Kommunen oder Korporationen oder gegen, zinstragende, auf Inhaber lauteiid« 
Schuldverschreibungen, deren Zinsen vom Siciche oder von einem Bundesstaate garantirt 
sind, gegen voll eingezahlt« Stamm- und Slammvriorität-aclien und Brioritärsobliganonen 
deutscher EisrnbabngescUschasten, deren Bahnen im Betrieb befindlich sind, sowie gegen 
Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler oder anderer unter staatlicher Aufsicht stehender 
Bodencreditacticn.Institute Deutschlands und deutscher Hypothekenbanken aus Aktien, c) 
gegen zinstragende, auf Inhaber lautende Schuldverfchrcibungen nichroeuljcher Staaten 
und staatlich garantine ausländische Eiienbahnprioritälsactien, cki gegen Wechsel, e) gegen 
'Hierpfändung von Bausmannswaaren; 3) Schuldverschreibungen der vorstehend unter b 
bezeichneten Art zu kaufen und zu verkaufen; 4) iür Rechnung von Privatpersonen, An 
stalten und Behörden iuc»«-i>, zu besorgen z-Et. Provision), auch nach vorheriger 
Deckung Zahlungen zu leisten und Anweisungen oder Ucberwrijungen aut die Zweigan- 
stalten auszustellen (j pro inillc Provision>; 5, für fremde Rechnung Effecten aller Art 
zu kaufen und zu verkaufen i« pEt. Provision); 6) unverzinsliche Gelder im Deposilen- 
verkehr und «Giroverkehr anzunehmen; 7) WerlhgegmstSndc in Berivahrung zu nehmen. 
Die Berwaltung der ReicdsbankflcUe ist dem kaiserlichen Bankdirector Zl mm er mann 
als erstem und dem Kaiserlichen Bankkasiirer Kozcr als zweitem Beamte» übertragen.— 
Bon der hiesigen ReichsbanksteUe ressortirl die Reichsbanknebenstelle in Rostock und das 
Reichsbank Waarendepol in Reubrandenburg. 
Die gedruckten allgemeinen Bestimmungen über den tzieschaflsverkehr mit der Reichs- 
l»nk sind im Bureau der hiesigen Reichsbanl stelle, Beckergrude 229. während der Dienst 
stunden, Bormittags von 8j-l Uhr und Nachmittags von 31—5 Ubr zu haben. 
AI» Lehranstalt für.HandelSbestiffene besteht: 
das praktische -üandelv-Jnstiluk. Direktor G. W. Rep. „in. Aegidicnstraße 
rechts 09-1. In dieser Anstalt erhalten junge Leute, welche sich für den Kaufmannsstand 
vorbereiten und vervollkommnen wollen, soivohl poetischen als tbcorelischen Nnterricht 
in allen Jachern des kaufmännischen Wissens. Der Plan über die näher« Einrichtung 
des Instituts ist bei dem Direktor zu erhalten. 
IX. tScwcebcwcsc». 
Das ,hiesiges früher fast durchgängig aus strenger Zuustversassung beruhende Gc- 
wcrbewesen, wurde unter Genxihrung von Entschädigungen für au,gehobene Real- 
gerechlsame durch das Gewerbegesetz vom 29. Septbr. 1866 nach dem Grundsätze der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

[Lübeckisches Adreßbuch Für 1881]. Lübeck: Schmidt, 1881. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment