UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1881)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1881)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3331138
Persistent identifier:
PPN799131512
Title:
Lübeckisches Adressbuch
Document type:
Periodical
Year of publication:
1798
Place of publication:
Lübeck
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3513639
Persistent identifier:
827918968
Title:
[Lübeckisches Adreßbuch für 1881]
Signature:
Y 418-1881
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt
Year of publication:
1881
Place of publication:
Lübeck
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
other areas
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Seiten vor S. XIX fehlen

Contents

Table of contents

  • Lübeckisches Adressbuch
  • (1881)
  • Binding
  • [Erster Abschnitt.]
  • Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner der Stadt Lübeck und dessen nächster Umgebung.
  • Section
  • Dritter Abschnitt.
  • Section
  • Vierter Abschnitt. Verzeichniß der Einwohner nach ihren Gewerben und Beschäftigungen.
  • Fünfter Abschnitt. Allgemeine Notizen.
  • I. Staatsverfassung.
  • II. Rechtspflege.
  • III. Staats-Verwaltung.
  • IV. Gemeinde-Verwaltung in der Stadt Lübeck.
  • V. Kirchenwesen.
  • VI. Schulwesen.
  • VII. Wohlthätigkeitsanstalten.
  • VIII. Handel.
  • IX. Gewerbewesen.
  • X. Verkehrswesen.
  • XI. Telegraphenwesen.
  • XII. Tageblätter.
  • XIII. Anstalten für gemeinnützige Zwecke.
  • XIV. Anstalten für Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Anstalten für Geselligkeit und Unterhaltung.
  • XVI. Vermischte Notizen.
  • Binding

Full text

TaS Burrau drr Stadtwafferkunst ist vereinigt mit dem Bureau der Brandassecuranz- 
lasse, obere Fleischhaucrftr. 117. Technischer Dirigent ist der Branddircctor. 
Die Brandbehörde, welche au- 3 Mitgliedern des Senats, unter denen der 
Dirigent des Polizeiamtes, gebildet wird, und welcher zur Ertheilung technischer Rathschläge 
der Stadtbaudirector beiaegrben ist, versammelt sich, bei jedem Feuerausbruche innerhalb 
der Stadt, sofort in der Nähe der Brandstelle, und übt die höchste lZewalt aus drr Brand: 
stelle aus. Bei FeucrunsäUcn in den Borstädtrn werden di« Functionen der Brand- 
behörde vom Polizejamte wahrgenommen. 
Das Personal der unter dem Oberbefehl des BranddirectorS stehenden Feuer-Lösch: 
anstaltcn besteht außer dem Stabe aus einer Compagnie militairisch organisirtrr Feuer- 
leute von zusammen W Mann. aus einer Compagnie HüliSarbeirer von zusammen 96 
Mann. und aus 30 P-erden. welche letztere von .'> Fuhrleuten gestellt werden. Von den 
Fcuerleutrn wohnen zwei Abtheilungen in gemieteten i-tangwohnungcn; wovon der eine 
Compler inir dem Polizeiamte durch ein telegraphisches Läutewerk verbunden ist. Das 
Material der Löschanstaltc». welches sich in dem Haupt-Spritzenhanje im alten Schranzen 
brsindet, besieht aus einer Dampispritze. aus 6 46asi'erwagcn. 11 Fahrspritzen, verschiedenen 
Trag- und Handspritzcn, Ertinkleurcn. Nettungsapparaten, Leitern. Haken, einem lseschirr- 
wagen mit verschiedenen Utensilien. Schlauchtrommeln :c. Außerdem bcsindcl sich eine 
SchissSsprih.' im Hasen, je eine Spritze aus der Dröge und am Dampsschiffshasen. sowie 
in den Polizeiwachen am Äühlendanlin und aus dem Kubbcrac, endlich in jedem der 3 
Theater. Tie Brandwache befindet sich im Kanzleigebäude, sie wird regelmäßig für die 
Dauer der Nacht von einem Unterosficier, 6 Feucrlcuien und einem Tambour bezogen. 
Als Bespannung für die erste Hülfslcistung werden im Hauptspritzenhausr während der 
Tageszeit ein Rutscher mit zivei ausgeschirrten Pferden, während der Nachreit 3 Kutscher 
mit sechs ausgeschirnen Pserdcn bereit gehalten. Die «leinen Fahrspritzen in den Polizei 
wachen iverden von den Polizciwachmannschaslcn bedient, welche im Falle eines? Schaben- 
seuers gleichfalls unter den Oberbefehl des BranddirectorS treten. Ein Feuertelegraph 
verbindet io FeucranmcldesteUm in den Borstädten und Feueranmeldestellen in der 
Stadl mit der Hauptstation im Polizeiamte, den, Haiiprspritzendause, der Brandwache und 
der Wohnung des BranddirectorS; außerdem ist für Feuerlöschzwecke eine telegraphische 
Verbindung dev Polizeiamtes mir der Stadtwasserkunst und der Kaserne vorhanden. 
Zur Rettung des Mobiliar-Vermögens bei Feuersbrünstcn hat sich ein obrigkeitlich 
bestätigtes, zunächst unter felbstgewählten Führern stehendes freiwilliges RettercorpS 
den Löschanstallen angeschlossen. 
Das Bureau der Lerwaltungsbehörde für städtische Cicineindeanstalten, welches mit 
dein Steuer Bureau vereinigt ist, befindet sich obere Fleischhauerstraße 117 und ist gr- 
össnct von Morgens !> Uhr dis 'Nachmittags 1 Uhr. — Das Bureau der vorstädrischen 
Brandassekuranzkasse, der Gemeinde und Wegcabgaben, befindet sich obere Fleischhauer- 
straße 117 und ijt geöffnet von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr. 
Die .Kirchhofs- und Begräbnist-Deplilalion, bestehend aus zwei SenatsMil- 
glirdcrn und je einem Mitglied« der Vorstände der evangelisch lutherischen Kirchengemeinden 
der «ladt, sowie der Schuldeputation für das Katharineum als Vorsteherschast der St. 
Katharinenkirche, hat die obere Leitung des BegräbnißwrsenS bezüglich der Leichenbe- 
slattungcn aus den Kirchspielen der städtischen Hauplkirchen auf dem allgemeinen Gottes 
acker, dem St. Gertruden-, St. Jürgen- und St. Lorenz Kirchhofe, sowie au» dein St. 
Lorenz-Kirchspiele aus dem allgemeinen Gottesacker, dein St. Gertruden- und dem St. 
Jürgen-Kirchhofe. Sic verwaltet den allgemeinen Gottesacker und den St. Gertruden- 
Kirchhof. — 
Die Leitung des BegräbnißwrsenS innerhalb des St. Lorenz-Kirchspieles und die 
Verwaltung des St. Lorenz-Kirchhofes hat die Vorsteherschast der St. Lorenz Kirchengemeinde. 
Der St. Jürgen-Kirchhof wird von dem Vorstände der Dom Kirchengemeinde ver 
waltet. — Tao Bureau der Deputation befindet sich in der untern Fleischhauerstr. 78 
und ist für die Anmeldungen der SkerdesaUe Morgens von 9-12 Uhr und Nachmittags 
von 3-6 Uhr geöffnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

[Lübeckisches Adreßbuch Für 1881]. Lübeck: Schmidt, 1881. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment