UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1881)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1881)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3331138
Persistent identifier:
PPN799131512
Title:
Lübeckisches Adressbuch
Document type:
Periodical
Year of publication:
1798
Place of publication:
Lübeck
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3513639
Persistent identifier:
827918968
Title:
[Lübeckisches Adreßbuch für 1881]
Signature:
Y 418-1881
Document type:
Volume
Publisher:
Schmidt
Year of publication:
1881
Place of publication:
Lübeck
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
other areas
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Seiten vor S. XIX fehlen

Contents

Table of contents

  • Lübeckisches Adressbuch
  • (1881)
  • Binding
  • [Erster Abschnitt.]
  • Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner der Stadt Lübeck und dessen nächster Umgebung.
  • Section
  • Dritter Abschnitt.
  • Section
  • Vierter Abschnitt. Verzeichniß der Einwohner nach ihren Gewerben und Beschäftigungen.
  • Fünfter Abschnitt. Allgemeine Notizen.
  • I. Staatsverfassung.
  • II. Rechtspflege.
  • III. Staats-Verwaltung.
  • IV. Gemeinde-Verwaltung in der Stadt Lübeck.
  • V. Kirchenwesen.
  • VI. Schulwesen.
  • VII. Wohlthätigkeitsanstalten.
  • VIII. Handel.
  • IX. Gewerbewesen.
  • X. Verkehrswesen.
  • XI. Telegraphenwesen.
  • XII. Tageblätter.
  • XIII. Anstalten für gemeinnützige Zwecke.
  • XIV. Anstalten für Kunst und Wissenschaft.
  • XV. Anstalten für Geselligkeit und Unterhaltung.
  • XVI. Vermischte Notizen.
  • Binding

Full text

3 
b. 2t«itig!fitfn zwischen Dienstherrschaft und (Gesinde, »wischen Arbeügebern 
und Arbeitern hinsichtlich des Tienft- und ArbritSoerhälmiffes. sowie die 
im 8 108 der Gewerbe - Ordnung bezeichneten Streitigkeiten, insofern die 
selben während der Dauer des Dienst-, Arbeite oder LehrverhältniffeS 
entstehen; 
c. Streitigkeiten »wischen weisenden und Wirthen, Fuhrleuten. Schiffern, 
Flößern oder Auswanderungscxpedienlen in den Einschiffungshäfen, welche 
Uber Wirthszechen, Fuhrlohn, UebersahrtSgelder, Beiörderung der Reisenden 
und ihrer Hab« und über Verlust und Beschädigung der letzteren, sowie 
Streitigkeiten zwischen Reisenden und Handwerkern, welche auS Anlaß der 
Reise entstanden sind: 
,i. Streitigkeiten wegen Liehmängel: 
e. Streitigkeiten wegen Wildschadens: 
k. Ansprüche au4 einem außerehelichen Brischlase; 
das Ausgcbotsversadren, außer bei Todeserklärungen und rm erbfchasilichen 
Liquidationsverfahren. 
3. Sühneversuch« in Ehesachen. 
B. Zwangsvollstreckungen in» unbewegliche Vermögen, insbesondere 
Zwangsversteigerungen von Grundstücken und Seeschiffen. 
Dir Leitung der Konkurse, 
v. Richt streitige Gerichtsbarkeit: 
I. Beurkundung und Bestätigung von Schenkungen. 
8. Annahme, Verwahrung. Eröffnung und Bestätigung letztwilliger Verfügungen. 
3. Annahme und Veröffentlichung der Erklärungen von Eheleuten über ihre Güter 
Verhältnisse, insbesondere der Erklärung einer Ehefrau bezüglich der Richthastung 
für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes. 
4. Rächstzeugniffe. 
ij. Entscheidung über die Berechtigung des Standesbeamten zur Ablehnung von Amrs 
Kandlunge».' die Aufbewahrung des Rebcnregisiers des Standesbeamten, Entschei- 
dung über die Anträge auf Berichtigung des Standesrrgifters. 
«>. Bescheinigung des Eigenthums an verpfändeten Lachen, deren Versatzscheine ab 
handen gekommen sind. 
7. freiwillige Versteigerung von Grundstücken und Seeschiffen. 
8. Vorrrchtsregister. 
5. HinterlegungSwesen. 
K. Strafsachen. 
1. Das gerichtliche Ermittelungsversahrcn vor Erhebung der öffenUichen Klage. 
2. Die Erledigung von Requisitionen. 
3. Verhandlung und Entscheiduug in den zur Zuständigkeit der Schöffengerichte ge 
setzlich gehörenden oder von der Strafkammer den, Schöffengericht überwiesenen 
Strafsachen. Die Schöffengerichte sind gesetzlich zuständig siir: 
a. alle Uebertretungen. 
b. für die Vergehen, welche nur mit Gefängniß von höchstens 3 Monaten oder 
Geldstrafe von höchstens 600 ■*. bedroht sind: 
c. für die Privat klagen ivegen der nur auf Antrag zu verfolgenden Beleidigungen 
und Körperverletzungen: 
>1. für den einfachen Diebstahl, die einfache Unterschlagung, den cinsachen Betrug, 
die einfache Sachbeschädigung, ivenn der Werth des Gestohlenen, des Unter 
schlagenen. des Schadens 25 ,M. nicht übersteigt; 
c. für die einsach« Begünstigung und Hehlerei, ivenn die Handlung, aui welch« 
sich die Begünstigung oder die Hehlerei bezieht, zur Zuständigkeit d,S Schöffen 
gerichts gehört. 
4. Die Sühneversuche in Beleidigungssachen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

[Lübeckisches Adreßbuch Für 1881]. Lübeck: Schmidt, 1881. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment